Taktile Antriebsprüfung
Ein taktiles Prüfverfahren für die 100%-Kontrolle.
Die Antriebsprüfung ist ein taktiles Verfahren zur Prüfung des Antriebs einer Schraube, wodurch zugelaufene Antriebe, Stempelbrüche oder auch Butzen im Antrieb sicher erkannt werden. Bei diesem Verfahren, wird der Antrieb einer Schraube mittels handelsüblichen Bits (Innensechsrund, Innensechskant, Innenvielzahn) geprüft.
Die Antriebsprüfung
Bei der Antriebsprüfung wird in dem Mess- und Prüfsystem ein rotierende Vorrichtung installiert, welches mit 10 Prüfbits ausgestattet ist. Durch die Rotation wird der Bit mechanisch in den Antrieb der Schraube gedrückt.
Lässt sich der Bit nicht komplett in den Antrieb drücken, wird die Schraube als Schlechtteil erkannt und ausgesondert. Im besten Fall stellen unsere Kunden Schlechtmuster bei, um dem Mess- und Prüfsystem optimal auf den Fehler einzustellen.
Dabei sind antriebstechnisch fast keine Grenzen gesetzt. Von Innensechsrund, Innensechskant bis Innenvielzahn und weitere Antriebsarten können in den unterschiedlichsten Größen und Varianten geprüft werden.
Nach der taktilen Antriebsprüfung können Sie sich sicher sein, dass der Antrieb Ihrer Schrauben zu 100% auf die Freigängigkeit und Verschraubbarkeit geprüft worden ist.