Wirbelstromprüfung
ELO-1400x400

Wirbelstromprüfung

Rissprüfung für die 100% Kontrolle.
Die Wirbelstromprüfung ist ein elektrisches Verfahren, um auf feinste Schub- und Haarrisse von elektrisch leitenden Schrauben zu prüfen. Bei diesem Verfahren, wird mittels einer Spule kontaktlos auf Risse am Schraubenkopf geprüft.

Das Wirbelstromprüfverfahren
Die zu prüfende Schraube wird von dem Prüf- und Messsystem oben am Kopf und unten am Schaftende gepackt und in 360° Rotation vor die Sonde der Wirbelstromprüfeinheit positioniert. Durch eine Spule wird ein wechselndes Magnetfeld erzeugt, welches im Kopf der zu untersuchenden Schraube Wirbelströme induziert. Befindet sich am Schraubenkopf ein Riss, stellt dies eine Materialtrennung dar. Dies führt zu einem Ausschlag der Amplitude, wodurch Schrauben mit diesem Fehlerbild sicher ausgesondert werden.

Für diese Vergleichsmessung stellen unsere Kunden im besten Fall Schlechtmuster bei, um das Prüf- und Messsystem bestmöglich auf den Fehler einzustellen, damit ein optimales Ergebnis erzielt werden kann.
Durch diese Prüfung können wir Ihnen eine 10 ppm Sortenreinheit garantieren.

Die Schraube wird vor der Sonde in Rotation gebracht.